Impact Investing Trends – Tag der Erde 2023

LinkedIn
Email


Anlässlich des Earth Day 2023 haben wir einen Blick auf die Zukunft des nachhaltigen Investierens geworfen. In diesem Blog erkunden wir die wichtigsten Trends im Bereich der nachhaltigen Geldanlagen, die den Markt im kommenden Jahr prägen werden.

1. ESG-Backlash entfacht Debatte über die wahre Bedeutung von Nachhaltigkeit auf den heutigen Märkten
Die wachsende Ablehnung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Praktiken wirft wichtige Fragen darüber auf, was wir von den Märkten für die Gesellschaft erwarten. Während einige die ESG-Analyse als eine Quelle zusätzlicher Daten für die finanzielle Optimierung betrachten, sehen andere sie im Dienste umfassenderer Nachhaltigkeitsziele. Im Jahr 2023 werden diese unterschiedlichen Perspektiven zu lauten Debatten darüber führen, was wir von den Märkten erwarten und wie wir Nachhaltigkeit definieren.

2. Den Markt für nachhaltige Investitionen umgestalten: Wie Regulierungsbehörden Impact Investing mit Integrität vorantreiben wollen
Die Regulierungsbehörden in der EU, in Großbritannien und in den USA haben einen entscheidenden Schritt zur Förderung nachhaltiger Investitionen unternommen, indem sie das Problem des Greenwashing angegangen sind und dem Markt die dringend benötigte Klarheit verschafft haben. Es stellt sich jedoch die Frage, ob diese Vorschriften tatsächlich dazu führen werden, dass mehr Kapital in nachhaltige Entwicklung und Innovation fließt und damit letztlich zu einer nachhaltigeren Zukunft für alle beiträgt.
3. Von Verpflichtungen zu Ergebnissen: Stakeholder und Kunden halten Investoren für ihre Wirkung verantwortlich

In den letzten Jahren haben wir einen sprunghaften Anstieg der Verpflichtungen zu Nachhaltigkeit, Netto-Null-Emissionen, Klimalösungen, sozialen Entwicklungszielen, Rassengleichheit, regenerativer Landwirtschaft und mehr erlebt. Die Menschen wollen Ergebnisse sehen und nicht nur von Versprechungen hören. Der Zeitwert der Wirkung ist wesentlich, und Investoren werden für ihre Zusagen zur Rechenschaft gezogen werden.
4. Von der Dekarbonisierung zu Klimalösungen
Die Bewältigung der Klimakrise ist wichtiger als die Reduzierung unseres kollektiven CO2-Fußabdrucks. In diesem Jahr werden wir eine verstärkte Investitionstätigkeit in Klimalösungen sehen, die eine nachhaltige Wirtschaft unterstützen, nicht nur in groß angelegte saubere Energieprojekte, sondern auch in den Zugang zu sauberer Energie, neue Technologien und naturbasierte Lösungen.
5. Step up for Nature gewinnt an Boden
Die UN-Biodiversitätskonferenz im Jahr 2022 führte zu einem bahnbrechenden globalen Rahmenwerk für die biologische Vielfalt. Die Taskforce on Nature-related Financial Disclosures (TNFD) hat ihren vierten und letzten Beta-Rahmen für naturbezogenes Risikomanagement und Offenlegung veröffentlicht. Das globale Rahmenwerk für die biologische Vielfalt wird die Voraussetzungen dafür schaffen, dass Investoren und Unternehmen sich für die Natur einsetzen, wenn sie über Umweltfragen im weiteren Sinne nachdenken.
6. Das „S“ in ESG gewinnt bei den Anlegern an Zugkraft
Das „S“ in ESG gewinnt bei den Anlegern an Aufmerksamkeit, da Faktoren wie die Pandemie, wirtschaftliche Turbulenzen, Krieg, hohe Zinssätze und Rezessionen in einigen Märkten gefährdete Bevölkerungsgruppen beeinträchtigen.

7. Herausforderungen für ESG-Talente

Die Einstellungen im Bereich der nachhaltigen Finanzen konzentrieren sich auf jüngere Positionen, insbesondere im ESG-Sektor der öffentlichen Märkte, da diese immer reifer werden und Kapazitäten aufgebaut werden müssen. Die privaten Märkte befinden sich noch im Anfangsstadium, was ESG-Talente und -Einstellungen angeht, und die Datenqualität ist eine große Herausforderung für ESG-Teams.

US-Firmen schrauben ihre ESG-Einstellungsambitionen aufgrund der Politisierung zurück, während europäische Firmen nach Möglichkeiten in Asien suchen, wo ESG noch in den Kinderschuhen steckt. ESG-Investoren im Immobilienbereich konzentrieren sich eher auf die Verwaltung von Vermögenswerten als auf Investitionen, insbesondere auf die Entwicklung bestehender Vermögenswerte, um effizienter zu werden.


Die Zukunft
2023 ist vielleicht ein Wendejahr, das weiterhin von Unsicherheit und Wandel geprägt ist. Inmitten dieser Veränderungen wird es übergroße Chancen für Fortschritt geben. Die Branche muss zunehmend zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass Investitionen eine zentrale Rolle bei der Unterstützung einer nachhaltigen Wirtschaft spielen, die das Wohlergehen aller Menschen und des Planeten verbessert. Die Zukunft der Finanzanlagen ist mit der Zukunft unseres Planeten verwoben. Indem wir in Nachhaltigkeit investieren, können wir eine bessere Welt für künftige Generationen schaffen.

Über den Autor:

Author picture

Mehr von Insights:

Im Rahmen unserer Serie Pivotal Career Moments sprechen wir mit Branchenführern über die entscheidenden Momente, die ihre Karriere geprägt haben.

ein paar Zeilen Einleitungstext

Maria Merkou, die Leiterin des Arbeitsbereichs Neurodiversität bei Sheffield Haworth, spricht mit Samuel Shipp, einem Praktikanten bei Sheffield Haworth, bei

Ollie Smith, Berater in unserem Cleantech-Team, trifft sich mit Olle Gelin, CEO und Mitbegründer von AirForestry. Sie erkunden, wie Olle,

Wir haben Jørgen Festervoll, CEO von Heimdall Power, im Rahmen unserer Interviewreihe „Pivotal Career Moments“ interviewt. Heimdall Power hat es

Das Gesetz über künstliche Intelligenz (KI-Gesetz) der Europäischen Union ist eine wegweisende Verordnung, die die ethische und sichere Entwicklung, Einführung

Verwandte Einblicke

Jetzt herunterladen

Füllen Sie das folgende Formular aus, um das Dokument herunterzuladen

Suche nach einer Interim-Führungskraft

Ganz gleich, ob Sie eine bestimmte Aufgabe erledigen oder ein bestehendes Führungsteam verstärken müssen, um kritische Lücken zu füllen, ein Executive Interim könnte die perfekte Lösung für die verschiedenen Herausforderungen sein, denen Sie in Ihrem Unternehmen gegenüberstehen. Unser Team kann Ihnen dabei helfen, kurzfristig erfahrene und hochqualifizierte Interimskräfte zu finden, die Sie bei Ihren dringendsten geschäftlichen Herausforderungen unterstützen. Erfahren Sie mehr.

Ausbildung

Wir schulen unsere Mitarbeiter regelmäßig zu allen Aspekten der DEI, einschließlich des Grundlagenwissens bis hin zu modernen Ansätzen, die in den People & Culture-Teams vermittelt werden. Dies schafft ein größeres Bewusstsein für die besten Praktiken und hilft unseren Mitarbeitern, rücksichtsvoller zu sein, Minderheiten zu unterstützen und als Verbündete zu handeln.

Kontakt aufnehmen

Bitte geben Sie unten Ihre Daten ein und ein Mitglied unseres Teams wird Ihnen antworten.
Max. file size: 50 MB.
Ich bin ein:(Required)

Ich interessiere mich für (alles Zutreffende ankreuzen):
Max. file size: 50 MB.
Skip to content