ESG & Nachhaltigkeit im Blickpunkt Podiumsdiskussion

LinkedIn
Email

Diskussionsteilnehmer:

Stanley Kwong, Principal – Nachhaltiges Investieren, KKR

Eimear Palmer, Partner und globaler Leiter von ESG, Pantheon

Denise Odaro, Geschäftsführerin, Leiterin von ESG & Nachhaltigkeit, PAI Partners

Tom Eagar, Berater, Leiter von ESG und Nachhaltigkeit, Sheffield Haworth

Keynote-Podiumsdiskussion: ESG & Impact Investing im Blickpunkt.

Maria Merry del Val (Moderatorin): Zunächst möchte ich die Definitionen von nachhaltigem Investieren und Impact Investing klären, da die Menschen unter nachhaltigem Investieren etwas anderes verstehen. Lassen Sie mich kurz diese Definitionen der UNPRI vorlesen. Nachhaltiges Investieren bezieht sich auf die Auswirkungen von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG-Faktoren) auf das Investment und bezieht diese in Investitions- und Eigentumsentscheidungen mit ein. Und Impact Investing, wie es von der GIN definiert wird, umfasst Investitionen, die mit der Absicht getätigt werden, neben finanziellen Erträgen auch positive, messbare soziale und ökologische Auswirkungen zu erzielen. Lassen Sie uns nun zu unserer ersten Frage übergehen: Wie erfolgreich war die Branche bei der Verwirklichung echter Auswirkungen im Rahmen dieser neuen Welle des nachhaltigen Kapitalismus? Ist dies etwas, das Sie bei Ihren Entscheidungsprozessen beobachten können?

Emma Palmer (Leiterin der ESG-Abteilung bei Pantheon): Ich danke Ihnen für die Frage. Zunächst möchte ich sagen, dass der Erfolg bei der Erzielung einer echten Wirkung begrenzt ist. Viele Fonds auf dem Markt sind immer noch klein und unbedeutend, was es für institutionelle Anleger schwierig macht, Zugang zu sinnvollen Einflussmöglichkeiten zu erhalten. Indirekte Investoren wie Pantheon können helfen, indem sie kleinere Fonds bündeln und eine Plattform für den Zugang bieten. Wir beobachten auch, dass Mainstream-Manager ihre Plattformen auf Impact Investing ausweiten, was das Vertrauen der Anleger stärken könnte. Die größte Wirkung entfalten jedoch derzeit diese kleinen Fonds. Um zwischen Impact und Nachhaltigkeit zu unterscheiden, gehen wir davon aus, dass Impact-Investitionen für jede verkaufte Einheit eines Produkts oder einer Dienstleistung eine direkte positive soziale oder ökologische Auswirkung haben, wobei die finanziellen Erträge eng mit dieser Auswirkung verbunden sind. Nachhaltige Investitionen erfüllen zwar die Nachhaltigkeitskriterien, haben aber oft keine breitere Wirkung.

Denise (Pai Partners): Ich war an vorderster Front im Bereich ESG tätig, da ich von der Weltbank komme. Die Unterscheidung zwischen Impact- und Mainstream-Investitionen im Bereich der Nachhaltigkeit ist ein lange diskutiertes Thema. Impact-Investitionen konzentrieren sich oft auf den Output, da die endgültigen Ergebnisse erst nach einer gewissen Zeit eintreten können. Mainstream-Investitionen entwickeln sich, um Nachhaltigkeit in die gesamte Wertschöpfungskette von Finanzprodukten einzubeziehen. KMU sind jedoch mit regulatorischen Auflagen konfrontiert, und die Branche muss an Regelungen arbeiten, die für private Märkte geeignet sind.

Tom (Sheffield Haworth): „Ich arbeite mit ESG-Managern zusammen, und die Bedeutung von ESG bei Private Equity nimmt zu. Die Teams haben sich vergrößert und beginnen, sich zu spezialisieren. Der Datenschutz ist eine Herausforderung, denn es besteht ein Spannungsverhältnis zwischen der Weitergabe der nicht-finanziellen Daten, die die ESG-Bewertung ausmachen, und der Alpha-generierenden ‚Geheimsauce‘. Ich beobachte eine Verlagerung hin zu einer ernsthafteren Berücksichtigung von ESG bei Private Equity. Die Zahl der Einstellungen für ESG-Funktionen hat zugenommen, aber es ist wichtig, Mitarbeiter zu haben, die effektiv mit den Portfoliounternehmen zusammenarbeiten können. Die Regulierung ist komplex, aber sie sorgt für Konsistenz und klärt die Definitionen, was die Zusammenarbeit mit den Unternehmen erleichtert. Die SFDR und die britischen Fonds wollen mehr Klarheit schaffen.

Maria Merry del Val (Moderatorin): Ist die derzeitige Regulierung für Impact-Akteure und Investoren geeignet, die eine positive Wirkung erzielen wollen?

Stanley Kwong: Die Regulierung bringt Komplexität, aber auch Konsistenz. Sie setzt den Rahmen für die Verpflichtung der Unternehmen auf wesentliche ESG-KPIs und Ziele.

Die aktuellen Regelungen sind noch in der Entwicklung und möglicherweise nicht ganz geeignet für Impact Player. Zusammenarbeit und Änderungen der Vorschriften sind notwendig. Regulierungen können Komplexität, aber auch Konsistenz und Klarheit bringen. Der Schwerpunkt sollte darauf liegen, sicherzustellen, dass die Berichterstattung und die Daten für die Anleger sinnvoll sind.

Maria Merry del Val (Moderatorin): Sehen Sie in den nächsten zwei bis fünf Jahren irgendwelche Trends oder Veränderungen bei ESG- und Impact-Strategien voraus?

Tom: Die Führung im ESG-Bereich wird sich auf das Management von Mitarbeitern und schließlich von Teams mit stärker spezialisierten Funktionen verlagern, die sich besonders auf Portfoliounternehmen und deren spezifische Bedürfnisse konzentrieren. Die Organisationsstrukturen könnten sich dahingehend entwickeln, dass sie Spezialisten für die Verwaltung von und die Arbeit mit Portfoliounternehmen umfassen, die auf der Basis von Sektorspezialisierung organisiert sind, sowie Rollen, die sich auf die breitere Geschäfts- und Produktstrategie konzentrieren und ESG besser in Investitionen und Due Diligence integrieren.

Maria Merry del Val (Moderatorin): Ist die Monetarisierung von Nachhaltigkeit und Wirkung eine Realität?

Stanley: „Monetarisierung ist im Kommen, vor allem in Bereichen wie dem Klima. Es ist noch nicht die oberste Priorität, aber es gewinnt an Zugkraft. Derzeit liegt der Schwerpunkt auf dem, was mit bestehenden Mechanismen wie Krediten, Verhandlungen mit Unternehmen und Margen-Ratschen erreicht werden kann. Auch wenn sich die Monetarisierung in bestimmten Bereichen abzeichnet, steckt die Branche noch in den Kinderschuhen.

Tom Eagar wurde von der Markets Group, den Organisatoren des Private Equity Forums, eingeladen, an der Podiumsdiskussion teilzunehmen. Bitte kontaktieren Sie Tom Eagar hier, wenn Sie eines der Themen in diesem Artikel diskutieren möchten.

Über den Autor:

Author picture

Mehr von Insights:

Im Rahmen unserer Serie Pivotal Career Moments sprechen wir mit Branchenführern über die entscheidenden Momente, die ihre Karriere geprägt haben.

ein paar Zeilen Einleitungstext

Maria Merkou, die Leiterin des Arbeitsbereichs Neurodiversität bei Sheffield Haworth, spricht mit Samuel Shipp, einem Praktikanten bei Sheffield Haworth, bei

Ollie Smith, Berater in unserem Cleantech-Team, trifft sich mit Olle Gelin, CEO und Mitbegründer von AirForestry. Sie erkunden, wie Olle,

Wir haben Jørgen Festervoll, CEO von Heimdall Power, im Rahmen unserer Interviewreihe „Pivotal Career Moments“ interviewt. Heimdall Power hat es

Das Gesetz über künstliche Intelligenz (KI-Gesetz) der Europäischen Union ist eine wegweisende Verordnung, die die ethische und sichere Entwicklung, Einführung

Verwandte Einblicke

Jetzt herunterladen

Füllen Sie das folgende Formular aus, um das Dokument herunterzuladen

Suche nach einer Interim-Führungskraft

Ganz gleich, ob Sie eine bestimmte Aufgabe erledigen oder ein bestehendes Führungsteam verstärken müssen, um kritische Lücken zu füllen, ein Executive Interim könnte die perfekte Lösung für die verschiedenen Herausforderungen sein, denen Sie in Ihrem Unternehmen gegenüberstehen. Unser Team kann Ihnen dabei helfen, kurzfristig erfahrene und hochqualifizierte Interimskräfte zu finden, die Sie bei Ihren dringendsten geschäftlichen Herausforderungen unterstützen. Erfahren Sie mehr.

Ausbildung

Wir schulen unsere Mitarbeiter regelmäßig zu allen Aspekten der DEI, einschließlich des Grundlagenwissens bis hin zu modernen Ansätzen, die in den People & Culture-Teams vermittelt werden. Dies schafft ein größeres Bewusstsein für die besten Praktiken und hilft unseren Mitarbeitern, rücksichtsvoller zu sein, Minderheiten zu unterstützen und als Verbündete zu handeln.

Kontakt aufnehmen

Bitte geben Sie unten Ihre Daten ein und ein Mitglied unseres Teams wird Ihnen antworten.
Max. file size: 50 MB.
Ich bin ein:(Required)

Ich interessiere mich für (alles Zutreffende ankreuzen):
Max. file size: 50 MB.
Skip to content