Die Gefahr des blinden Vertrauens in die Daten

LinkedIn
Email

Es war kurz nach Mitternacht am 26. September 1983. Stanislav Petrov goss sich eine weitere Tasse Kaffee ein und lehnte sich in seinem Stuhl vor einer Reihe von klobigen Computerbildschirmen zurück. Er bereitete sich auf eine weitere Dienstnacht im Bunker Serpuchow-15 vor den Toren Moskaus vor. Zu seinen Aufgaben gehörte die Überwachung des Satelliten-Frühwarnsystems, das die Sowjetunion vor einem bevorstehenden Atomraketenangriff warnte.

Die Beziehungen zwischen den USA und der Sowjetunion waren angespannt. Zu Beginn des Monats hatte das sowjetische Militär ein südkoreanisches Passagierflugzeug abgeschossen, das in den sowjetischen Luftraum eingedrungen war. 269 Menschen wurden getötet, darunter der US-Kongressabgeordnete Larry MacDonald und viele andere Amerikaner.

In diesem Jahr hatten die Amerikaner die russische Verteidigung weiter untersucht. Die NATO und die USA hatten Marineübungen in der Barentssee, Norwegen, der Schwarzen See und der Ostsee sowie im Raum Grönland-Island-UK durchgeführt. US-Bomber flogen direkt auf den sowjetischen Luftraum zu und zogen im letzten Moment ab.

Dr. William Schneider, ehemaliger Unterstaatssekretär für militärische Unterstützung und Technologie, sagte: „Es hat sie wirklich getroffen… sie wussten nicht, was das alles bedeutet. Ein Geschwader flog direkt auf den sowjetischen Luftraum zu, woraufhin andere Radare aufleuchteten und die Einheiten in Alarmbereitschaft versetzt wurden. Dann würde das Geschwader in letzter Minute abdrehen und nach Hause zurückkehren.

Zurück in seinem sowjetischen Bunker, blickte Stanislav Petrov auf die Bildschirme vor ihm. Plötzlich ging das Frühwarnsystem los und löste überall im Kontrollraum Alarm aus. Petrovs Team sah ihn nervös an – war es das? War dies der erste Angriff der Amerikaner? Petrov untersuchte den Alarm und stellte fest, dass er von einer einzelnen Rakete ausgelöst worden war, die von den USA abgeschossen worden war.

Sein Befehl lautete, diese Information an seine vorgesetzten Offiziere in Moskau weiterzugeben, aber das tat er nicht, er wartete einfach. Die anderen Flieger und Offiziere sahen Petrov an. Warum hat er seine Befehle nicht befolgt? Das war in der Sowjetunion zu dieser Zeit nicht üblich. Die Nichtbefolgung von Befehlen konnte zu einer einfachen Fahrkarte nach Sibirien führen – was zum Teufel tat er da?

Kurz nach diesem Vorfall lösten vier weitere Raketen das System aus. Die Männer im Bunker warteten ängstlich auf die erste Rakete… sie kam nicht, und auch nicht die folgenden vier Raketen. Es war ein Fehlalarm, ein harmloser Computerfehler.

Warum hatte Petrov seinen Vorgesetzten nicht gesagt, was vor sich ging?

Bei der Erläuterung seiner Entscheidung, seine Befehlskette nicht zu alarmieren, erklärte Petrov, dass die USA, wenn sie sich für einen Erstschlag entschieden hätten, alles in einer koordinierten Welle abgefeuert hätten. Eine Rakete, gefolgt von vier, erschien ihm nach dem, was er über ihre Fähigkeiten und ihre wahrscheinliche Strategie wusste, nicht logisch. Petrov wusste auch, dass das System relativ neu war und er ihm noch nicht ganz traute. Auch das Bodenradar hatte selbst nach dem ersten Alarm keine bestätigenden Hinweise gefunden.

Petrovs Entscheidung war die richtige, aber nur im Nachhinein betrachtet. Er hätte unter enormem Druck gestanden, seine Vorgesetzten darüber zu informieren, was vor sich ging, aber er wusste, dass, wenn er es tat, die Gefahr bestand, einen Atomkrieg auszulösen. Petrov entschied sich, nicht den Daten zu folgen, sondern seiner Intuition zu vertrauen, die ihm sagte, dass dies kein US-Erstschlag war. Auf diese Weise hat er die Welt wohl von einem Atomkrieg und dem 3.

Was können wir aus dieser Geschichte lernen?

Das Internet und das Computerzeitalter haben uns die Möglichkeit gegeben, enorme Datenmengen zu sammeln, und es wird oft behauptet, dass bessere Daten zu besseren Entscheidungen führen, was größtenteils auch stimmt. Aber es ist wichtig, darüber nachzudenken, welche Daten Sie sammeln, wie sie verwendet werden und welche Entscheidungen auf der Grundlage dieser Daten getroffen werden.

Petrov betrachtete die Daten, die ihm vorlagen, aber anstatt blindlings Befehle zu befolgen, bewertete er sie im Kontext der Situation. Er entschied, dass es sich aufgrund all der anderen Dinge, die er über die USA wusste, wahrscheinlich nicht um einen Erstschlag handeln würde. Fünf Raketen hätten die Sowjetunion nicht vernichtet, sie hätten mehrere Städte zerstört und viele Menschen getötet, aber sie hätten ihnen die Möglichkeit gelassen, zu reagieren. In einem Atomkrieg müssen Sie Ihren Feind schnell und vollständig auslöschen, sonst riskieren Sie, dass er antwortet und Sie im Gegenzug vernichtet.

Die Qualität des Lebens eines Menschen hängt oft von der Qualität seiner Entscheidungen ab. Das gilt für Einzelpersonen und Organisationen. Eine Erfolgsbilanz guter Entscheidungen führt langfristig zu besseren Ergebnissen. Selbst schlechte Entscheidungen können zu guten Ergebnissen führen, wenn man die richtigen Lehren daraus zieht.

Petrovs Geschichte erinnert uns daran, dass Daten in einen Kontext mit den anderen Informationen, die wir kennen und verstehen, gestellt werden müssen. Sie erinnert uns daran, dass wir unsere Intuition, das Gefühl, das wir im Bauch haben, nicht ignorieren sollten.

Als er Befehlshaber des 42. Kommandos war, sagte Charlie Stickland zu mir, ich solle ‚auf meinen Spinnensinn vertrauen. Wenn sich etwas falsch anfühlt, ist es falsch.

Manchmal sind wir im Leben gezwungen, Entscheidungen ohne Daten zu treffen. Wir haben zum Beispiel keinen Grund, der Person, die spät nachts an die Tür klopft, nicht zu vertrauen, aber irgendetwas sagt uns, dass es sich nicht ganz richtig anfühlt, also legen wir die Kette an die Tür. Wir haben keine Anhaltspunkte dafür, dass diese Person eine Bedrohung darstellt, und wahrscheinlich tut sie das auch nicht, aber wir gehen auf Nummer sicher und passen Ihr Verhalten entsprechend an.

Daten sind wertvoll, aber für eine gute Entscheidungsfindung müssen Sie sich ihrer Grenzen bewusst sein und lernen, auf Ihre Intuition zu hören. Wenn Petrov nicht auf sein Bauchgefühl gehört hätte, würden Sie dies jetzt vielleicht nicht lesen können.

Über den Autor:

Author picture

Mehr von Insights:

Im Rahmen unserer Serie Pivotal Career Moments sprechen wir mit Branchenführern über die entscheidenden Momente, die ihre Karriere geprägt haben.

ein paar Zeilen Einleitungstext

Maria Merkou, die Leiterin des Arbeitsbereichs Neurodiversität bei Sheffield Haworth, spricht mit Samuel Shipp, einem Praktikanten bei Sheffield Haworth, bei

Ollie Smith, Berater in unserem Cleantech-Team, trifft sich mit Olle Gelin, CEO und Mitbegründer von AirForestry. Sie erkunden, wie Olle,

Wir haben Jørgen Festervoll, CEO von Heimdall Power, im Rahmen unserer Interviewreihe „Pivotal Career Moments“ interviewt. Heimdall Power hat es

Das Gesetz über künstliche Intelligenz (KI-Gesetz) der Europäischen Union ist eine wegweisende Verordnung, die die ethische und sichere Entwicklung, Einführung

Verwandte Einblicke

Jetzt herunterladen

Füllen Sie das folgende Formular aus, um das Dokument herunterzuladen

Suche nach einer Interim-Führungskraft

Ganz gleich, ob Sie eine bestimmte Aufgabe erledigen oder ein bestehendes Führungsteam verstärken müssen, um kritische Lücken zu füllen, ein Executive Interim könnte die perfekte Lösung für die verschiedenen Herausforderungen sein, denen Sie in Ihrem Unternehmen gegenüberstehen. Unser Team kann Ihnen dabei helfen, kurzfristig erfahrene und hochqualifizierte Interimskräfte zu finden, die Sie bei Ihren dringendsten geschäftlichen Herausforderungen unterstützen. Erfahren Sie mehr.

Ausbildung

Wir schulen unsere Mitarbeiter regelmäßig zu allen Aspekten der DEI, einschließlich des Grundlagenwissens bis hin zu modernen Ansätzen, die in den People & Culture-Teams vermittelt werden. Dies schafft ein größeres Bewusstsein für die besten Praktiken und hilft unseren Mitarbeitern, rücksichtsvoller zu sein, Minderheiten zu unterstützen und als Verbündete zu handeln.

Kontakt aufnehmen

Bitte geben Sie unten Ihre Daten ein und ein Mitglied unseres Teams wird Ihnen antworten.
Max. file size: 50 MB.
Ich bin ein:(Required)

Ich interessiere mich für (alles Zutreffende ankreuzen):
Max. file size: 50 MB.
Skip to content