Strategische Investitionen in generative KI: Die Zukunft der Finanzdienstleistungen navigieren

LinkedIn
Email

Die rasante Entwicklung der generativen KI, insbesondere der großen Sprachmodelle (LLMs), verändert die gesamte Branche, auch die Finanzdienstleistungsbranche. Als Führungskraft in diesem Bereich stellt sich nicht die Frage, ob Sie sich mit dieser Technologie beschäftigen sollten, sondern wie Sie dies effektiv tun können. Angesichts knapper Budgets und hohem Druck können fundierte Entscheidungen über Investitionen in generative KI den Unterschied zwischen einem Wettbewerbsvorteil und einem Rückstand ausmachen.

Die Kernfähigkeiten der generativen KI verstehen

Die generative KI, zu der auch LLMs gehören, hat revolutionäre Fähigkeiten bei der Verarbeitung und Erzeugung von Text eingeführt. Es mag zwar beeindruckend sein, dass ein „kleines“ LLM mit 50 Milliarden Parametern arbeiten kann oder dass fortgeschrittene Modelle wie GPT-4 mehr als eine Billion Parameter verarbeiten können, aber man muss die Perspektive wahren. Trotz dieser Zahlen übertreffen die 100 Billionen Verbindungen des menschlichen Gehirns die Komplexität der KI noch immer um Längen. Dies schmälert jedoch nicht die transformative Kraft von LLMs.

LLMs sind hervorragend darin, natürliche Sprache zu verstehen und zu erzeugen, unstrukturierten Text zu interpretieren und kontextbezogen zu reagieren. Ihre Fähigkeit, Dokumente zusammenzufassen und zu komprimieren, Sprachen zu übersetzen und Muster zu erkennen, hat neue Möglichkeiten eröffnet, insbesondere in Bereichen, in denen unstrukturierte Daten im Überfluss vorhanden sind.

Es ist jedoch ebenso wichtig, ihre Grenzen zu erkennen. LLMs neigen zu dem, was wir „Halluzinationen“ nennen – sie produzieren falsche Informationen ohne jede faktische Grundlage. Außerdem können sie zwar bis zu einem gewissen Grad logisches Denken simulieren, aber es fehlt ihnen an echtem Verständnis, das für vernünftiges Denken und nuancierte Entscheidungen entscheidend ist. Zu verstehen, wo diese Modelle ihre Stärken und Schwächen haben, ist entscheidend für die Bestimmung ihrer Rolle in Ihrem Unternehmen.

Bewertung des Business Case für LLMs in Finanzdienstleistungen

Für Führungskräfte ist es von zentraler Bedeutung, die potenzielle Kapitalrendite (ROI) der Integration von LLMs in ihre Geschäftsabläufe zu bestimmen. Das Nutzenversprechen hängt davon ab, ob diese Modelle effektiv auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten werden können.

Die dringlichste Frage ist, ob ein allgemeiner LLM, der in erster Linie auf breit angelegte Internetdaten trainiert wurde, über genügend domänenspezifisches Wissen verfügt, um in einem Finanzdienstleistungskontext nützlich zu sein. Die Antwort lautet oft nein – diese Modelle müssen fein abgestimmt werden, um auf die Besonderheiten Ihres Unternehmens einzugehen. Bei der Feinabstimmung wird das Modell so angepasst, dass es sich auf Ihren Bereich spezialisiert, um sicherzustellen, dass es relevante und genaue Ergebnisse liefert.

Die potenziellen Anwendungen von LLMs im Finanzdienstleistungsbereich sind enorm. Von der Automatisierung der Erstellung von Kundenberichten und der Analyse der Marktstimmung bis hin zur Verbesserung der Risiko- und aufsichtsrechtlichen Berichterstattung können diese Modelle den Zeit- und Ressourcenaufwand für diese Aufgaben erheblich reduzieren. Darüber hinaus kann ihre Fähigkeit, Daten aus verschiedenen Quellen – wie z.B. Finanzberichten oder juristischen Dokumenten – zu extrahieren, zu verknüpfen und zusammenzufassen, den Fachleuten wertvolle Einblicke verschaffen.

Um diese Möglichkeiten voll auszuschöpfen, ist es jedoch unerlässlich, Fachwissen aus dem Geschäftsbereich mit Technologie zu verbinden. Datenwissenschaftler allein verfügen möglicherweise nicht über das nötige Wissen, um Modelle für spezielle Aufgaben effektiv abzustimmen. Die Einbindung von Geschäftsexperten in den Entwicklungsprozess stellt sicher, dass die KI auf die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt ist, was die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Implementierung erhöht.

Individualisierung vs. Standardisierung: Die richtige Investition

Die Entscheidung zwischen der Entwicklung eines maßgeschneiderten LLM oder der Nutzung von Lösungen Dritter ist eine weitere wichtige Überlegung. In stark regulierten Branchen wie der Finanzdienstleistungsbranche, in der viele Unternehmen unter den gleichen Compliance-Anforderungen arbeiten, stellt sich die Frage: Lohnt sich die Investition für jedes Unternehmen, ein eigenes maßgeschneidertes Modell zu entwickeln?

Für viele mag die Antwort nein lauten. Stattdessen wäre es wahrscheinlich effizienter, sich auf Drittanbieter zu verlassen, die sich auf die Erstellung fein abgestimmter Modelle für die Einhaltung von Vorschriften in der gesamten Branche spezialisiert haben. Dieser Ansatz kann die Kosten senken und Konsistenz gewährleisten, so dass Ressourcen frei werden, um sich auf Bereiche zu konzentrieren, in denen ein maßgeschneidertes Modell einen erheblichen Wettbewerbsvorteil bieten könnte.

Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise in einem Nischenmarkt mit einzigartigen Anforderungen tätig ist, die von allgemeinen Modellen nicht ausreichend abgedeckt werden, könnte die Investition in eine maßgeschneiderte Lösung gerechtfertigt sein. Für eher standardisierte Aufgaben, wie z.B. die Erstellung von Berichten über die Einhaltung von Vorschriften, könnte die Bündelung von Ressourcen durch einen Drittanbieter die klügere Wahl sein.

Strategische Schritte für Executives

Um Ihr Unternehmen für den Erfolg in der sich entwickelnden Landschaft der generativen KI zu positionieren, sollten Sie die folgenden strategischen Schritte in Betracht ziehen:

  1. Identifizieren Sie strategische Bereiche der Wirkung: Bestimmen Sie, wo generative KI einen klaren Wettbewerbsvorteil bieten kann. Dies erfordert ein gründliches Verständnis sowohl der Fähigkeiten der Technologie als auch der spezifischen Herausforderungen und Chancen in Ihrem Unternehmen.
  1. Führen Sie eine detaillierte Erkundungsphase durch: Bevor Sie erhebliche Investitionen tätigen, sollten Sie eine umfassende Erkundungsphase durchführen, um potenzielle Anwendungsfälle zu untersuchen und ihre Machbarkeit zu bewerten. Daran sollten funktionsübergreifende Teams beteiligt sein, zu denen sowohl Technologieexperten als auch Führungskräfte aus der Wirtschaft gehören, um sicherzustellen, dass alle Perspektiven berücksichtigt werden.
  1. Fachwissen über Domänen hinweg integrieren: Eine erfolgreiche KI-Implementierung erfordert die Zusammenarbeit zwischen Fachleuten aus dem Geschäftsbereich und Datenwissenschaftlern. Stellen Sie sicher, dass Ihre Teams zusammenarbeiten, um die Modelle so abzustimmen, dass sie mit den strategischen Zielen Ihres Unternehmens übereinstimmen.
  1. Bewerten Sie ROI und Skalierbarkeit: Beurteilen Sie die potenzielle Kapitalrendite nicht nur im Hinblick auf die unmittelbaren Gewinne, sondern auch auf die Skalierbarkeit. Überlegen Sie, ob die Investition in ein maßgeschneidertes Modell langfristige Vorteile bringt oder ob eine standardisierte Lösung ausreicht.
  1. Bleiben Sie agil und informiert: Der Bereich der generativen KI entwickelt sich schnell weiter. Verfolgen Sie einen flexiblen Ansatz, der es Ihrem Unternehmen ermöglicht, sich an neue Entwicklungen anzupassen und die sich bietenden Chancen zu nutzen. Wenn Sie über die Fortschritte in der KI-Technologie auf dem Laufenden bleiben, können Sie proaktive und nicht reaktive Entscheidungen treffen.

Schlussfolgerung: Der Weg nach vorn

Die Auswirkungen von generativer KI und LLM auf die Finanzdienstleistungen sind unbestreitbar, aber der Weg nach vorn erfordert eine sorgfältige Navigation. Wenn Sie die Stärken und Grenzen dieser Technologie verstehen, strategische Bereiche für ihre Anwendung identifizieren und fundierte Investitionsentscheidungen treffen, kann Ihr Unternehmen die Kraft der generativen KI nutzen, um Wachstum und Innovation voranzutreiben.

In einer Welt, in der die Fähigkeit, Informationen schnell und präzise zu verarbeiten und zu analysieren, immer wichtiger wird, bietet generative KI ein leistungsstarkes Instrumentarium für den Finanzdienstleistungssektor. Der Schlüssel liegt darin, diese Technologie nicht als Allheilmittel zu betrachten, sondern als strategische Ressource – eine, die, wenn sie durchdacht integriert wird, Ihrem Unternehmen einen erheblichen Mehrwert bieten kann.

Wenn Unternehmen über die nächsten Schritte nachdenken, sollten Sie daran denken, dass der Erfolg von KI-Initiativen von mehr als nur der Technologie abhängt. Es geht darum, KI mit den strategischen Zielen des Unternehmens in Einklang zu bringen, das richtige Fachwissen zu integrieren und angesichts des Wandels anpassungsfähig zu bleiben. Mit diesen Grundsätzen im Hinterkopf werden Unternehmen gut gerüstet sein, um den technologischen Wandel im Finanzdienstleistungssektor mit Zuversicht und Weitsicht zu meistern.

Der Bereich Change Consulting von Sheffield Haworth unterstützt unser Kundenportfolio bei wichtigen strategischen und transformatorischen Veränderungen im Bereich Finanztechnologie mit Schwerpunkt auf KI, Big Data und der Entwicklung von Börsen, Vertrieb und Handel.

Marcus Hooper ist ein Berater für unsere Praxis und Adriaan Hugo ist der Direktor unserer Beratungspraxis. Wenn Sie das Team kontaktieren möchten, wenden Sie sich bitte an Adriaan.

Über den Autor:

Author picture

Mehr von Insights:

Im Rahmen unserer Serie Pivotal Career Moments sprechen wir mit Branchenführern über die entscheidenden Momente, die ihre Karriere geprägt haben.

ein paar Zeilen Einleitungstext

Maria Merkou, die Leiterin des Arbeitsbereichs Neurodiversität bei Sheffield Haworth, spricht mit Samuel Shipp, einem Praktikanten bei Sheffield Haworth, bei

Ollie Smith, Berater in unserem Cleantech-Team, trifft sich mit Olle Gelin, CEO und Mitbegründer von AirForestry. Sie erkunden, wie Olle,

Wir haben Jørgen Festervoll, CEO von Heimdall Power, im Rahmen unserer Interviewreihe „Pivotal Career Moments“ interviewt. Heimdall Power hat es

Das Gesetz über künstliche Intelligenz (KI-Gesetz) der Europäischen Union ist eine wegweisende Verordnung, die die ethische und sichere Entwicklung, Einführung

Verwandte Einblicke

Jetzt herunterladen

Füllen Sie das folgende Formular aus, um das Dokument herunterzuladen

Suche nach einer Interim-Führungskraft

Ganz gleich, ob Sie eine bestimmte Aufgabe erledigen oder ein bestehendes Führungsteam verstärken müssen, um kritische Lücken zu füllen, ein Executive Interim könnte die perfekte Lösung für die verschiedenen Herausforderungen sein, denen Sie in Ihrem Unternehmen gegenüberstehen. Unser Team kann Ihnen dabei helfen, kurzfristig erfahrene und hochqualifizierte Interimskräfte zu finden, die Sie bei Ihren dringendsten geschäftlichen Herausforderungen unterstützen. Erfahren Sie mehr.

Ausbildung

Wir schulen unsere Mitarbeiter regelmäßig zu allen Aspekten der DEI, einschließlich des Grundlagenwissens bis hin zu modernen Ansätzen, die in den People & Culture-Teams vermittelt werden. Dies schafft ein größeres Bewusstsein für die besten Praktiken und hilft unseren Mitarbeitern, rücksichtsvoller zu sein, Minderheiten zu unterstützen und als Verbündete zu handeln.

Kontakt aufnehmen

Bitte geben Sie unten Ihre Daten ein und ein Mitglied unseres Teams wird Ihnen antworten.
Max. file size: 50 MB.
Ich bin ein:(Required)

Ich interessiere mich für (alles Zutreffende ankreuzen):
Max. file size: 50 MB.
Skip to content